Erstellt von - Uhr

Markus Söder: Bundespräsidenten- statt Kanzlerwahl? Wilde Spekulationen um K-Frage in der Union

Wird CDU-Chef Friedrich Merz der nächste Kanzlerkandidat der Union und bekommt Markus Söder (CSU) dafür eine mögliche Wahl zum Bundespräsidenten in Aussicht gestellt? Darüber wird in einem aktuellen Medienbericht spekuliert.

CSU-Chef Markus Söder kommt als Kanzlerkandidat für die Union in Frage - auch als möglicher Kandidat bei der Bundespräsidentenwahl 2027? (Foto) Suche
CSU-Chef Markus Söder kommt als Kanzlerkandidat für die Union in Frage - auch als möglicher Kandidat bei der Bundespräsidentenwahl 2027? Bild: picture alliance/dpa | Stefan Puchner

Die K-Frage, wer für die Union bei der nächsten Bundestagswahl 2025 als Kanzlerkandidat ins Rennen geschickt wird, ist noch nicht entschieden. Viele Experten gehen davon aus, dass die Chefs der beiden Schwesterparteien CDU und CSU, Friedrich Merz (68) und Markus Söder (57), aktuell wohl die größten Chancen auf den Posten haben. Könnte es im Vorfeld der Wahl möglicherweise zu einem ungewöhnlichen Kompromiss in der Union kommen?

Gerüchte um die Union: Friedrich Merz (CDU) als Kanzlerkandidat, Markus Söder (CSU) als Kandidat für die Wahl zum Bundespräsidenten?

Darüber spekuliert aktuell die "Bild". Demzufolge könnten sich CDU und CSU auf Friedrich Merz nach den drei Landtagswahlen im September als Spitzenkandidaten einigen, der bayerische Ministerpräsident Söder als Ausgleich aber eine andere Top-Position in Berlin in Aussicht gestellt bekomme. Konkret gehe es dabei um das höchste Amt im Staat - jenes des Bundespräsidenten. "Mit dem Versprechen, Söder als Bundespräsidenten-Kandidat vorzuschlagen, könnte Merz den CSU-Chef im Wahlkampf ruhig stellen. Mehr noch: Söder hätte ein massives Interesse, dass Merz die Wahl gewinnt", heißt es in dem Bericht des Boulevardblatts. Es handelt sich allerdings nur um Gerüchte, die es laut "Bild" in Berlin und Bayern geben soll. Quellen oder Belege für derartige Überlegungen liefert der Bericht nicht. Sowohl Merz als auch Söder haben sich bislang ebenfalls noch nicht öffentlich dazu geäußert. Lediglich die CSU wird dazu mit den Worten zitiert: "Nette Idee. Aber zunächst wird über die K-Frage entschieden."

Schon gelesen?

Hintergrund zur nächsten Bundespräsidentenwahl

Die nächste Bundespräsidentenwahl findet erst im Jahr 2027 statt. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Amtsinhaber Frank-Walter Steinmeier darf nach zwei Amtszeiten (jeweils fünf Jahre) nicht erneut zur Wahl antreten. Der Bundespräsident wird in Deutschland nicht direkt vom Volk, sondern in einer Bundesversammlung gewählt. Diese besteht aus den Mitgliedern des Bundestags sowie Volksvertretern aus den einzelnen Ländern.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen: