Erstellt von - Uhr

Vereinigte Staaten: Gesundheitsbehörden in Chicago beobachten Anstieg von Meningokokken-Infektionen

In der Welt ist überall eine Menge los. In den USA wurde Medienberichten zufolge vor einer Infektionsgefahr gewarnt. News.de ordnet die Meldung zur Infektionsgefahr für Sie ein, damit Sie auch international stets informiert bleiben.

Die Furcht vor Infektionen, Unsicherheit über die Zukunft und die Erfahrung von Krankheit können zu Angst und Stress führen. (Foto) Suche
Die Furcht vor Infektionen, Unsicherheit über die Zukunft und die Erfahrung von Krankheit können zu Angst und Stress führen. Bild: AdobeStock: makna

Gegenwärtig verbreiten sich News aus den USA über eine Infektionsgefahr. Doch was wissen wir im Moment darüber?

Chicago, Vereinigte Staaten, Bericht vom 15.05.2024 (abc7chicago.com):
"Das Chicagoer Gesundheitsamt meldet einen lokalen Anstieg einer seltenen, aber schwerwiegenden bakteriellen Infektion, die zu Meningitis und möglicherweise zum Tod führen kann. In diesem Jahr gab es in der Stadt bisher acht Fälle von Meningokokken-Erkrankungen, im Vergleich zu sieben im gesamten letzten Jahr. 2017 und 2022 gab es nur ein bis drei Fälle pro Jahr. Die Krankheit verbreitet sich durch Atemwegs- und Rachensekrete wie Speichel und erfordert in der Regel engen Kontakt, z. B. durch Küssen. Vier von ihnen sind verstorben."
Der Redaktion liegen gegenwärtig keine weiteren Informationen zu den laufenden Ereignissen vor.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie auch bei uns: Pazifisch-Antarktischer Rücken - Mittelstarkes Seebeben am 14.05.2024: Das wissen wir aktuell über das Beben der Stufe 5,1

Welche Maßnahmen ergreifen Gesundheitseinrichtungen, um eine Ausdehnung der Verbreitung zu unterbinden?

Die Menschen sind seit dem Beginn der Corona-Pandemie weltweit in erhöhter Alarmbereitschaft, wenn es um Infektionsgefahren geht. Die Ausprägung dieser Gefahren variiert jedoch abhängig von verschiedenen Faktoren. Um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Verbreitung von Krankheitserregern innerhalb ihrer Einrichtungen zu kontrollieren, setzen Gesundheitseinrichtungen umfassende Maßnahmen um. Die konkreten Schritte können je nach Art des Gesundheitszentrums, der Patienten und den regionalen Gesundheitsvorschriften variieren. Insgesamt liegt der Fokus darauf, eine sichere Umgebung für Patienten und Mitarbeiter zu schaffen und die Ausbreitung von Infektionen bestmöglich zu verhindern. Die Entwicklung klarer Richtlinien für die Infektionsprävention sowie regelmäßige Schulungen des Personals in den entsprechenden Verfahren sind dabei von entscheidender Bedeutung. Dies trägt in der Regel dazu bei, eine weitere Verbreitung zu verhindern.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten generiert (letztes Update: 15.05.2024; 08.58 Uhr). Weitere Informationen zum Ereignis erhalten Sie in der Originalmeldung auf abc7chicago.com. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de.+++

bos//roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.