Erstellt von - Uhr

Karneval der Kulturen 2024 in Berlin: Sperrungen, Route, Programm - Das müssen Sie zur Party am Pfingstmontag wissen 

Endlich wieder Karneval mitten in Berlin. Am Pfingstwochenende feiern wieder tausende Menschen beim Karneval der Kulturen in Kreuzberg. Das müssen Sie zum Programm, zu der Route und zu den Sperrungen wissen.

Tausende Menschen feiern am Pfingstwochenende wieder den Karneval der Kulturen in Berlin. (Foto) Suche
Tausende Menschen feiern am Pfingstwochenende wieder den Karneval der Kulturen in Berlin. Bild: picture alliance/dpa | Monika Skolimowska
  • Vom 17. bis 20. Mai wird in Berlin wieder der Karneval der Kulturen gefeiert
  • Das Highlight bildet unter anderem der Straßenumzug am Pfingstsonntag (19. Mai)
  • Tausende Menschen werden erwartet

Karneval, Partys und bunte Kostüme! Vom 17. bis 20. Mai feiern wieder tausende Menschen in Berlin-Kreuzberg eine der größten Partys in der Hauptstadt - der Karneval der Kulturen. Neben dem berühmten Umzug findet auch wieder das Straßenfest am Blücherplatz statt. Auf dieses Programm dürfen Sie sich freuen.

Wofür steht der Karneval der Kulturen?

Zum Karneval der Kulturen (KDK) sind alle eingeladen. Das Fest bringt Menschen verschiedener Kulturen zusammen, die gemeinsam tanzen, singen und Kunst aus verschiedenen Ländern kennenlernen. "Er ist ein freudvolles Statement für eine offene und pluralistische Gesellschaft und spiegelt auch in seiner 25. Edition wie kaum eine andere Veranstaltung die Vielfalt Berlins wider", heißt es auf der offiziellen Webseite des KDK. Außerdem steht der kreative Umgang mit politischen und gesellschaftlichen Themen sowie ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen im Zentrum des Festes.

Lesen Sie auch:

Karneval der Kulturen 2024: Das aktuelle Programm des Straßen-Karnevals

Vom 17. bis 20. Mai findet das Straßenfest anlässlich des Karnevals der Kulturen statt. Der Umzug findet am Pfingstsonntag, den 19. Mai, statt.

Der Zugang zum Straßenfest ist kostenlos. Das sind die Öffnungszeiten:

  • Freitag, 17. Mai: 16 bis 23 Uhr
  • Samstag, 18. Mai: 11 bis 23 Uhr
  • Pfingstsonntag, 19. Mai: 11 bis 23 Uhr
  • Pfingstmontag, 20. Mai: 11 bis 19 Uhr

Außerdem gibt es leckere und nachhaltige Gerichte auf dem Straßenfest und Kunst zu bestaunen. Zahlreiche Bands sorgen für die musikalische Untermalung. Getreu dem Vielfältigkeitsanspruch bietet das Programm eine bunte Mischung an Musikgenres wie "anatolischen Jazz über Afrobeat, zu japanischem Fusionrock, Mestizo-Musik und BalkanBeats."

Das Programm des Kinderkarnevals in Berlin

Am 18. Mai dürfen sich die Kleinen freuen. Der Kinderkarneval verspricht zahlreiche Bastel- und Mitmachaktionen für Kinder. Neben einem bunten Festprogramm im Görlitzer Park dürfen die Kinder auch in ihren Kostümen an einem Umzug teilnehmen.

Umzug beim Karneval der Kulturen in Berlin am 19. Mai: Das ist die Strecke

Der Straßenumzug startet am 19. Mai um 14 Uhr an der Kreuzung Yorckstraße/Mehringdamm, geht über die Gneisenaustraße und Hasenheide. Er endet gegen 21.30 Uhr Hasenheide/Hermannplatz. 48 Gruppen nehmen teil. Wie die genaue Ausstellung aussieht, sehen Sie auf der Webseite des KDK. Der Kostümumzug anlässlich des Kinderkarnevals beginnt am Samstag, 18. Mai, um 12.30 Uhr am Mariannenplatz, und verläuft über die Oranienstraße zum Görlitzer Park.

Karneval der Kulturen 2024 live im TV und im Live-Stream sehen

Für alle, die den Umzug lieber vom heimischen Sofa aus verfolgen können, bietet der rbb diverse Übertragungsmöglichkeiten. Sowohl im TV als auch online aufrbb-fernsehen.de und radioeins.de sowie auf den sozialen Kanälen YouTube, Instagram und Facebook, berichten Reporter ab 15.15 Uhr von dem Event. Wer am Pfingstsonntag live nicht dabei sein konnte, kann sich am Pfingstmontag den Umzug noch einmal in der kostenlosen ARD-Mediathek anschauen.

Straßensperrungen beim Karneval der Kulturen 2024 in Berlin

Aufgrund des Karnevals der Kulturen kommt es rund um den Blücherplatz und der Blücherstraße von Donnerstag, 16. Mai, bis Dienstag, 21. Mai, 6 Uhr zu Sperrungen rund um den Büchlerplatz. Davon sind dieZossener Straße (zwischen Gitschiner Straße und Baruther Straße), Alexandrinenstraße,Mittenwalder Straße,Johanniterstraße und Brachvogelstraße betroffen. In diesen Straßen wurden auch Parkverbote erteilt, die auch für das Waterloo-Ufer, Teile der Obentrautstraße, Johanniterstraße und Baruther Straße festgelegt wurden. In diesem Bereich kommt es auch zu Einschränkungen der Buslinien M19, M41, 140, 248. Weitere Informationen dazu liefert die BVG.

Anreise zum Karneval der Kulturen 2024

Zum Fest kommen Besucher:innen am besten mit der U-Bahn. Es empfiehlt sich mit den LinienU1, U3 und U6 an der Station Hallesches Tor auszusteigen. Außerdem bietet sich für die Anreise Linien U6 und U7 bis Mehringdamm an. Alle Fahrradfahrer können aber auch ihr Rad benutzen.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de/dpa

Themen: