Erstellt von - Uhr

Polizei News für Diepholz, 18.05.2024: Pressemitteilung der PI Diepholz vom 18.05.2024

Diebstahl in Diepholz aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Polizeiinspektion Diepholz.

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / wellphoto

Pressemitteilung der PI Diepholz vom 18.05.2024

Diepholz (ots) -

Lembruch / Diepholz - Abflammen von Unkraut verursacht Brände

Am Freitag, um 14:15 Uhr, entzündete sich beim Abflammen von Unkraut in der Hagenstraße in Lembruch zunächst eine Hecke. Das Feuer griff im weiteren Verlauf auf einen Carport über. Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Ein ähnlicher Sachverhalt ereignete sich am Samstag, um ca. 11:45 Uhr, in der Straße Kohlhöfen in Diepholz. Auch hier geriet eine Hecke in Brand, weil im angrenzenden Bereich Unkraut verbrannt wurde. Der Schwelbrand konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten mit einem Handfeuerlöscher in Schach gehalten werden. Die Kollegen der Feuerwehr waren kurz darauf zur Stelle und löschten den Brand endgültig ab.

Sulingen - Diebstahl mehrerer Quads

Im Tatzeitraum von Donnerstag, den 16.05.2024, 16:30 Uhr, bis Freitag, den 17.05.2024, 14:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Motorradfachgeschäft in der Diepholzer Straße in Sulingen. Hierbei wurden mehrere Quads, welche in einem nebenstehenden Lager aufbewahrt wurden, entwendet. Der entstandene Diebstahlschaden beläuft sich auf circa 60.000 EUR.Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Sulingen, Tel.: 04271 9490, in Verbindung zu setzen.

Syke - Verkehrsunfallflucht

Am Freitag, gegen 11:00 Uhr, beschädigte eine 70- jährige Pkw- Führerin in der Straße Handwerkerhof beim Ein/Ausparken einen geparkten Pkw und beabsichtigte, sich von der Unfallstelle zu entfernen. Durch einen Zeugen konnte diese daran gehindert werden. Sie gab im weiteren Verlauf falsche Personalien an. Gegen sie wurde eine Strafanzeige wegen einer Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.

Bassum - Verkehrsunfall

Ein 84-jähriger Pkw- Führer beabsichtigte am Freitag, gegen 09:00 Uhr, in der Bremer Straße in einen Kreisverkehr einzufahren. Dabei übersah er einen 45- jährigen Pkw- Führer, welcher sich bereits im Kreisverkehr befand. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge wodurch ein Sachschaden von ca. 7000 Euro entstand.

Bruchhausen-Vilsen - Verkehrsunfallflucht

Am Freitag, um 10:45 Uhr, belud eine 66-jährige Frau in der Sulinger Straße ihren geparkten Pkw und ließ dafür eine Fahrzeugtür des Pkws offenstehen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer kollidierte mit seinem Pkw gegen die geöffnete Tür. Ohne sich um dem entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Fahrzeugführer von der Örtlichkeit in Fahrtrichtung Ortsmitte. Bei dem flüchtigen Fahrzeug könnte es sich um einen blauen Pkw der Marke Ford gehandelt haben. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04252/938250 zu melden.

Diese Meldung wurde am 18.05.2024, 05:14 Uhr durch die Polizeiinspektion Diepholz übermittelt.

Lesen Sie auch:

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Diepholz verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Diepholz

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.